Nachrichten rund ums Trinkwasser
Stellenportal "www.traumjob-vor-ort.de"
Die Plattform www.traumjob-vor-ort.de ist ein zentrales Instrument der kommunalen Arbeitgeber gegen den Fachkräftemangel. Das Portal bietet eine ansprechende graphische Darstellung der freien Stellen, sodass insb. Stellenangebote kleinerer Arbeitsgeber nicht in einer Liste hinter einer Vielzahl offener Stellen der großen Arbeitgeber verschwinden.
Die Nutzung des Portals ist für die Kommunen kostenfrei. Mittlerweile sind dort konstant über 2500 freie Stellen eingestellt.
Wassermangel - was das konkret bedeutet
Wassermangel beschäftigt die bayerische Wasserversorgung spätestens seit dem Trockenjahr 2018 zunehmend. Hier finden Sie einen interessanten Beitrag in der Bayerischen Staatszeitung zu diesem Thema. In dem Artikel berichtet unter anderem unsere Vorsitzende Frau Dr. Thimet über die Herausforderungen für die Wasserversorger in Zusammenhang mit Wassermangel und dem veränderten Nutzungsverhalten der Bürger:innen durch die Corona-Pandemie.
Überwachung von Wasserversorgungsanlagen durch die Gesundheitsverwaltung
Grundwasserschutz
Richtiger Umgang mit meinem Trinkwasser und der Trinkwasser-Installation
Die DVGW-Landesgruppen Bayern und Baden-Württemberg hat einen Informationsflyer für private Haushalte, Mieter und Wohnungseigentümer erstellt. Dort finden sich Informationen für Betreiber von Trinkwasser-Installationen zum Thema Stagnation und Legionellen. Außerdem werden wichtige Hinweise zu Arbeiten an der Trinkwasser-Installation und zur Wartung und Inspektion der Anlage gegeben.
Stand 11.12.2017
Empfehlung des Umweltbundesamtes
Die Empfehlung zu erforderlichen Untersuchungen auf Pseudomonas aeruginosa, zur Risikoeinschätzung und zu Maßnahmen beim Nachweis im Trinkwasser finden Sie unter folgendem Link.
Stand 13.Juni 2017
Leitfaden IT Sicherheit
Den "Leitfaden zur Basis-Absicherung nach IT-Grundschutz: In 3 Schritten zur Informationssicherheit" finden Sie unter folgendem Link.
Broschüre „Checkliste und Handlungsempfehlungen für kleine WVU des LfU
Die "Checkliste und Handlungsempfehlungen für eine sichere Trinkwasserversorgung durch kleine Wasserversorgungsunternehmen in Bayern" finden Sie auf der Homepage des Bayer. Landesamtes für Umwelt unter diesem Link. Dort können Sie die Broschüre entweder herunterladen oder Druckexemplare kostenlos bestellen.
Maßgaben und Empfehlungen für den Einsatz elektronischer Wasserzähler
Flyer des Bayerischen Staatsministeriums für Umwelt und Verbraucherschutz
Sanierung öffentlicher Anlagen zur Wasserversorgung und Abwasserentsorgung, Förderung durch den Freistaat Bayern
Ausbildungsbaukasten Wasserversorgungstechnik

Verborgene Anlagenteile, verzweigte Systeme und komplizierte Verfahrenstechnik anschaulich darstellen, verstehen, verändern und optimieren, das alles ist jetzt ganz einfach möglich.
Um technische Abläufe und Stationen auf einer Kläranlage im wahrsten Sinne des Wortes begreiflich zu machen, entwickelte Achim Höcherl, Leiter der Kläranlagen Bonn-Beuel und Bonn-Duisdorf, extra für seinen innerbetrieblichen Unterricht anschauliche Magnetkarten für Flipchart oder Whiteboard. Diese Idee entwickelte sich zum Erfolgsmodell und fand nicht nur national sondern auch international große Anerkennung. mehr dazu...
Wasser für Bayern - Sonderdruck
Ein Sonderdruck des WWN Bayern e.V. und des VBEW.
Im Vergleich zu anderen Bundesländern verfügt Bayern über eine äußerst kleinteilige Struktur mit über 2.300 Wasserversorgungsunternehmen. Ihre Aufgaben können die Wasserversorger auf Dauer nur bewältigen, wenn das technische Betriebspersonal in den Wasserwerken – unabhängig von der Betriebsgröße – auf dem neuesten Stand ist, die für die Arbeiten geltenden Vorschriften kennt und einhalten kann. mehr dazu...